BMECat mit Daten in ETIM Klassifizierung

BMEcat (Business-to-Manufacturer electronic catalog) und ETIM (Elektrotechnisches Informationsmodell) sind zwei separate Standards, die in der Baubranche weit verbreitet sind, aber in einigen Fällen auch gemeinsam verwendet werden.

  • BMEcat: BMEcat ist ein Standardformat für den elektronischen Austausch von Produktkatalogen zwischen Herstellern und Händlern. Es definiert ein strukturiertes XML-Format, das Produktinformationen wie Produktbeschreibungen, Preise, Verfügbarkeit, technische Daten und andere relevante Informationen umfasst. BMEcat wird häufig in der Baubranche, aber auch in anderen Branchen wie dem Maschinenbau und der Elektronikindustrie, eingesetzt.

  • ETIM: ETIM ist ein Klassifikationssystem für technische Produkte in der Elektro- und Elektronikbranche. Es definiert ein standardisiertes Schema zur Klassifizierung von Produkten und zur Strukturierung von technischen Merkmalen und Attributen. ETIM erleichtert die einheitliche Klassifizierung und Beschreibung von Produkten, was den Austausch von Produktinformationen zwischen Herstellern, Händlern und anderen Beteiligten in der Lieferkette verbessert.

In einigen Fällen werden BMEcat und ETIM gemeinsam verwendet, insbesondere wenn es um den Austausch von Produktinformationen für elektrische und elektronische Produkte geht. In solchen Fällen können Hersteller ihre Produktkataloge gemäß dem BMEcat-Standard strukturieren und dabei ETIM-Klassifikationen für die Produktbeschreibungen und technischen Merkmale verwenden. Dies ermöglicht eine effiziente und standardisierte Kommunikation entlang der gesamten Lieferkette und erleichtert die Integration von Produktdaten in verschiedene Systeme und Anwendungen.

Mehr Informationen über BMEcat in Verbindung mit ETIM: