prodexa Product Experience für den Automotive Aftermarket
Mit prodexa PIM erstellen und verteilen Sie hochwertige Produktinformationen effizient in alle relevanten Kanäle des Aftermarkets.
Die Lösung unterstützt alle branchenspezifischen Anforderungen – von der Fahrzeugzuordnung bis zur Integration von Verwendungsdaten, Marktinformationen, TecDoc, VIN und VIO-Daten. So finden Kunden immer die passenden Teile – schnell, präzise und zuverlässig.
Fahrzeugzuordnungen und Verwendungen
Mit prodexa PIM lassen sich Produkte und Teile-Daten eindeutig den richtigen Fahrzeugen zuordnen – inklusive regionaler oder technischer Besonderheiten wie Links- und Rechtslenkung.
Alle Informationen sind für maximale Transparenz und effiziente Pflegesowohl aus Produkt- als auch aus Fahrzeugsicht verfügbar .
Zahlen und Fakten zu TecAlliance/TecDoc
0
Fahrzeugmodelle
0
Motoren
0
Ersatzteile
0
Beziehungen
Datenaustausch mit TecAlliance/TecDoc, AUTOCARE/ACES und PIES
Der Automotive Aftermarket hat eigene Standards und Datenformate zum Austausch von Produktinformationen und Verwendungen. Dabei müssen Produkte, Fahrzeugdaten und die Zugehörigkeit von Produkten und Fahrzeugen sowohl national als auch international ausgetauscht werden.
prodexa bietet dazu die Unterstützung aller gängigen Datenstandards wie TecDoc, ACES, PIES und Fraga.
Hersteller von Teilen können damit ihre Daten dem Handel in den gewünschten Formen zur Verfügung stellen.
TecDoc IDP
Mit TecDoc Instant Data Processing (IDP) ist die Übertragung und Aktualisierung von Produktdaten in Echtzeit möglich. Das IDP Data Supplier System wurde 2024 eingeführt und wird von den prodexa Anwendungen vollständig unterstützt.
Aussagekräftige Produktinformationen
Das prodexa PIM-System bietet alle Funktionen, die für einen erfolgreichen Vertrieb und eine überzeugende Darstellung von Produktinformationen erforderlich sind. Auch komplexe Produktinformationen werden dabei strukturiert und sicher im System verwaltet – von Produktnummern und Texten über mehrsprachige Marketingtexte, technische Eigenschaften und Attribute bis hin zu Cross- und Up-Selling-Informationen, Preisdaten sowie länder- oder vertriebsspezifischen Informationen, Preislisten und Sortimenten.
Darstellung im Shop
Die Automotive-Aftermarket-Unterstützung umfasst eine eigene Darstellung von Produkten und deren Fahrzeugverwendungen. Diese kann nahtlos in bestehende Shopsysteme integriert oder als eigenständige Produktsuche und -darstellung genutzt werden.
So werden Produkte und ihre Verwendungsdaten in einheitlicher Form präsentiert – ohne dass eine zusätzliche Programmierung oder Erweiterung des Shopsystems erforderlich ist. Stattdessen können die Suchfunktion und Darstellung von prodexa direkt eingesetzt und mit dem Warenkorb verknüpft werden.
PKW, NKW/LKW, Zweiräder
Alle fahrzeugspezifischen Funktionen stehen sowohl für Pkw als auch für Nutz- und Lastkraftwagen (NKW) zur Verfügung. Dabei werden die besonderen Anforderungen von Nutz- und Lastkraftwagen berücksichtigt: Einschränkungen hinsichtlich Achsen, Motorleistungen oder anderer fahrzeugspezifischer Merkmale können im System erfasst und hinterlegt werden.
VIN / FIN – Fahrgestellnummer
Die Fahrgestellnummer (auch Fahrzeugidentifikationsnummer/FIN bzw. Vehicle identification Number/VIN) ermöglicht die eindeutige Identifikation von Fahrzeugen. Die Produktdarstellung im Rahmen der prodexa-Anwendung erlaubt die Eingabe des Nummernschildes zur Ermittlung der VIN.
Über die VIN wird das zugehörige Fahrzeug – inklusive Marke, Modell und weiterer Merkmale – bestimmt. Darauf basierend lässt sich genau feststellen, welche Teile für dieses Fahrzeug geeignet sind. Die entsprechende Suche ist direkt in der Produktdarstellung integriert.
Datenqualität und Compliance
Das PIM-System von prodexa verfügt über ein umfassendes Qualitäts- und Prüfsystem. Es umfasst sowohl allgemeine Regeln zur Sicherung der Datenqualität als auch speziell auf den Automotive Aftermarket zugeschnittene Prüfkriterien. Die Regeln sind erweiterbar, sodass eine durchgehend hohe Datenqualität für Hersteller und Handel gewährleistet wird.
Vertriebskanäle: ebay & Co
Viele Vertriebskanäle wie eBay & Co unterstützen keine fahrzeugspezifischen Informationen und zulässigen Verwendungen. Mit prodexa werden automatisch aus den Fahrzeugverwendungen passende Texte generiert, sodass die Produktsuche in allen Kanälen zuverlässig funktioniert.
Automatisieren Sie Prozesse, exportieren Sie Suchergebnisse in verschiedene Ausgabekanäle und nutzen Sie Analysen, um tiefere Einblicke in Ihre Daten zu gewinnen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.
Lückenanalyse, VIO und Verkaufsplanung
Auf Vehicles in Operation (VIO)-, Eucon, und Registrierungsdaten kann im Rahmen der prodexa Analyse-Werkzeuge zugegriffen werden. Dies ermöglicht eine Sortiments- und Lückenanalyse und eine bessere Ermittlung von Marktchancen für neue Produkte im Automotive Aftermarket.
OE/OEM-Nummern
Die prodexa Automotive-Applikation unterstützt den professionellen Umgang mit OE- und OEM-Nummern in allen gängigen Formaten. Originalteile können direkt ins PIM-System übernommen und mit passenden Alternativ- und Wettbewerbsprodukten verknüpft werden.
So behalten Hersteller und Händler stets den Überblick über Original-, Ersatz- und Vergleichsnummern – inklusive Preis- und Sortimentsinformationen für fundierte Analysen und Marktvergleiche.
Whitepaper
prodexa für den Automotive Aftermarket
In der Automobilbranche ist das Management von Produktwissen über die Einsatzmöglichkeiten von Teilen und deren Einschränkungen in Fahrzeugen essenziell. Ziel ist die einfache und schnelle Bereitstellung von Fahrzeugkompatibilitäten und Verwendungsbeschränkungen.
Download
Häufig gestellte Fragen
Ja, die Produktinformationen können sowohl aus dem TecDoc-Datenpool ausgelesen als auch in diesen eingestellt werden. Fahrzeugdaten werden direkt aus dem Datenpool übernommen.