PIM & ERP im Zusammenspiel
„Die Integration von ERP- und PIM-Systemen reduziert Redundanzen und Fehler bei der Produktdatenpflege und ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen Abteilungen. Unternehmen können so ihr Geschäftswachstum fördern, indem sie ihre Produkte schneller auf den Markt bringen und die Kundenzufriedenheit verbessern.“

Aktuelle ERP-Integrationen
Die Integration von PIM- und ERP-Systemen ermöglicht eine nahtlose Verwaltung von Produktdaten in Echtzeit, eine verbesserte Bestandsverwaltung und eine höhere Effizienz und Genauigkeit in der Auftragsabwicklung, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit führt.
Ihre Vorteile
Das ERP-System wird oft als das Herzstück eines Unternehmens wahrgenommen und wird daher häufig isoliert betrachtet. Aus diesem Grund ist das Bewusstsein über die riesigen Möglichkeiten im Bereich der Produktdatenorganisation oft nicht vorhanden. Nachfolgend präsentieren wir wesentliche Vorteile, die sich durch eine ERP-PIM-Integration ergeben.
Effizientere Produktverwaltung
Nahtlose Verwaltung von Produktdaten in Echtzeit.
Bessere Bestandsverwaltung
Produktinformationen und Bestandsdaten werden in Echtzeit synchronisiert.
Effektivere Auftragsabwicklung
Informationen zu Bestand, Produkten und Kunden stehen in Echtzeit zur Verfügung.
Verbesserte Datenkonsistenz
Daten sind in beiden Systemen auf dem neuesten Stand.
Bessere Planung
Bessere Prognosen erstellen und die Bestandsverwaltung optimieren.
Bessere Datenanalyse
Daten besser analysieren und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen.
Erhöhte Automatisierung
Langfristige Zeit- und Kostenersparnisse durch die Reduzierung manueller Prozesse.
Vereinfachte Zusammenarbeit
Verschiedene Abteilungen greifen auf die gleichen Informationen zu.
Verbesserte Compliance
Verbesserte Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien.