Was ist ECLASS Advanced?
ECLASS Advanced ist eine erweiterte Version des ECLASS-Klassifikationssystems. Sie wurde speziell für die detaillierte und präzise Klassifizierung von Produkten und Dienstleistungen in der Industrie entwickelt. ECLASS Advanced baut auf dem Standard ECLASS (Electronic Classification) auf, der ursprünglich für den Austausch von Produktinformationen in der Elektro- und Elektronikbranche konzipiert wurde. ECLASS Advanced erweitert diesen Standard, um eine noch genauere und umfassendere Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen.
ECLASS Advanced verfügt über eine umfangreiche, hierarchische Klassifikationsstruktur. Damit können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen basierend auf einer Vielzahl von Kriterien klassifizieren und beschreiben. Dazu gehören unter anderem:
-
Detaillierte Merkmale und Eigenschaften: Mit ECLASS Advanced können spezifische Merkmale und Eigenschaften von Produkten erfasst und klassifiziert werden, einschließlich technischer Daten, Abmessungen, Materialien, Leistungsmerkmalen und vielem mehr.
-
Branchenspezifische Klassifikation: Das System umfasst branchenspezifische Klassifikationen für zahlreiche Industriezweige, darunter Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektrotechnik, Chemie und Bauwesen.
-
Internationaler Standard: ECLASS Advanced ist ein international anerkannter Standard, der von zahlreichen Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt genutzt wird. Er ermöglicht den einheitlichen und standardisierten Austausch von Produktinformationen über verschiedene Branchen und Länder hinweg.
-
Interoperabilität: Die Verwendung eines standardisierten Klassifikationssystems wie ECLASS Advanced verbessert die Interoperabilität zwischen den Systemen von Unternehmen und ihren Geschäftspartnern. Dadurch werden Integration, Datenaustausch und Zusammenarbeit erleichtert.
Insgesamt bietet ECLASS Advanced Unternehmen eine leistungsstarke und flexible Lösung für die präzise Klassifizierung und Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen in verschiedenen Industriezweigen. Es unterstützt die Digitalisierung und den Austausch von Produktinformationen entlang der gesamten Lieferkette und trägt so zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung der Zusammenarbeit in der Industrie bei.