Was sind ACES und PIES?

ACES (Aftermarket Catalog Exchange Standard) und PIES (Product Information Exchange Standard) sind beide Standards für den Austausch von Produktinformationen in der Automobilindustrie, insbesondere im Aftermarket-Bereich.

  1. ACES (Aftermarket Catalog Exchange Standard): ACES ist ein Industriestandard, der speziell für den Austausch von Fahrzeug- und Teileinformationen im Aftermarket entwickelt wurde. Es bietet eine standardisierte Methode zur Erfassung, Verwaltung und Austausch von Fahrzeug- und Teiledaten zwischen Herstellern, Lieferanten, Einzelhändlern und anderen Partnern in der Lieferkette. ACES umfasst Informationen wie Fahrzeugidentifikationsnummern (VINs), Fahrzeugattribute, Teileattributdaten und Interchange-Informationen.

  2. PIES (Product Information Exchange Standard): PIES ist ein weiterer Standard in der Automobilindustrie, der sich auf den Austausch von Produktinformationen für Fahrzeugteile konzentriert. Es definiert ein Format für die strukturierte Erfassung und Bereitstellung von Teiledaten, einschließlich Produktattribute, Anwendungen, Verpackungsinformationen, Bilder und andere relevante Daten. PIES ermöglicht es Herstellern, ihre Produktinformationen auf standardisierte Weise zu verwalten und an verschiedene Handelspartner zu verteilen, um die Interoperabilität und Effizienz in der Lieferkette zu verbessern.

Sowohl ACS als auch PIES spielen eine wichtige Rolle im Aftermarket-Bereich der Automobilindustrie, da sie Herstellern, Lieferanten und Einzelhändlern dabei helfen, genaue und umfassende Produktinformationen auszutauschen, die für die Identifizierung, Auswahl und Beschaffung von Fahrzeugteilen wesentlich sind. Diese Standards tragen zur Verbesserung der Effizienz, Genauigkeit und Transparenz in der Lieferkette bei und unterstützen die Kunden dabei, die richtigen Teile für ihre Fahrzeuge auszuwählen und zu erwerben.

Mehr Informationen über ACES und PIES: