Lieferantenintegration
Lieferantenintegration beschreibt die systematische Einbindung von Lieferanten in die IT- und Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Ziel ist es, einen durchgängigen Informationsfluss zu schaffen, der Produktdaten, Preise, Lagerbestände und Lieferinformationen in Echtzeit verfügbar macht. So können Unternehmen schneller auf Marktanforderungen reagieren und die Zusammenarbeit entlang der Lieferkette optimieren.
Ziele
Effiziente Datenbereitstellung: Automatisierter Austausch von Produkt- und Stammdaten reduziert Fehler und doppelte Erfassungen.
Optimierte Supply-Chain-Prozesse: Integration von Lieferanteninformationen ermöglicht präzisere Planung, Bestandskontrolle und Nachbestellungen.
Transparenz & Qualität: Einheitliche, zentrale Datenbasis sorgt für konsistente Informationen in allen Systemen.
Zeit- und Kostenersparnis: Automatisierte Schnittstellen senken den manuellen Aufwand und beschleunigen den Informationsfluss.
Lieferantenintegration mit prodexa
Mit prodexa können Unternehmen Lieferanten direkt in ihre Produktinformations- und Katalogsysteme integrieren. Die Plattform unterstützt den Austausch von Produktdaten, Preisen und Mediendateien über standardisierte Formate und Schnittstellen und gewährleistet eine hohe Datenqualität.
Wichtigste Merkmale
Zentrale Datenverwaltung: Einheitlicher Zugriff auf Produktinformationen, Preise, Medien und Historie.
Flexible Schnittstellen: Unterstützung von CSV, Excel, XML, ETIM, BMEcat u.v.m.
Automatisierte Prüfungen: Validierung von Daten, Qualitätschecks und Compliance-Sicherstellung.
Workflow-Management: Steuerung von Datenanreicherung, Cleansing, Mapping und Benachrichtigungen.
Mehr zum Thema Lieferantenintegration
- prodexa Lieferanten-Onboarding und Self-Service für Kataloge
- Wissensbasis: Lieferanten-Onboarding
- Wissensbasis: Lieferanten-Portal