PIM für KMU – worauf ist zu achten?

PIM
PIM für KMU – Produktdaten zentral verwalten und effizient nutzen

Kategorie: Product Information Management (PIM)

Professioneller Omnichannel-Commerce ist heute nicht mehr nur eine Disziplin für große Konzerne. Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren zunehmend von digitalen Lösungen, um Produktdaten effizient zu verwalten. Ein PIM-System – Product Information Management – hilft dabei, Produktinformationen zentral zu speichern, zu organisieren und kanalübergreifend bereitzustellen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein PIM-System für KMU unverzichtbar ist und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Mit einem PIM-System können Sie Ihre Produktinformationen konsistent auf Websites, Onlineshops, Marktplätzen und am Point of Sale darstellen. Gleichzeitig erleichtert PIM die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Händlern, da alle Daten zentral gepflegt und in passenden Formaten ausgegeben werden.

MarketsandMarkets estimates the global PIM market size is expected to grow from USD 9.0 billion in 2020 to USD 16.0 billion by 2025, at a CAGR of 12.2%. The major factors include rising demand from the eCommerce industry and the need to offer enhanced customer services.

Wie unterstützt PIM kleine und mittelständische Unternehmen?

Früher war der Einsatz eines PIM-Systems für viele KMU teuer und zeitaufwendig. Heute gibt es flexible Cloud-Lösungen, die sich schnell einführen lassen und sofort Mehrwert bringen. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Zentrale Produktinformationen: Alle Produktdaten werden an einem Ort gespeichert – von Beschreibungen über Bilder bis hin zu Videos. Teams haben jederzeit Zugriff auf aktuelle Informationen.
  • Multichannel-Ausgabe: Konsistente Produktinformationen auf allen Kanälen – Onlineshop, Marktplatz, App oder Print-Katalog.
  • Effiziente Zusammenarbeit: Lieferanten, Händler und interne Teams greifen auf dieselben Daten zu, vermeiden Doppelarbeit und verbessern die Datenqualität.
  • Produktivität steigern: Automatisierte Prozesse sparen Zeit, reduzieren Fehler und machen Teams effizienter.
From the start of this decade, there are around 2.1 billion global digital buyers and the trend continues to grow steadily in the next years.

Was sollten KMU bei der Auswahl einer PIM-Software beachten?

Der PIM-Markt ist sehr vielfältig. KMU stehen vor der Herausforderung, aus vielen Anbietern die passende Lösung zu wählen. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten folgende Kriterien klar definiert sein:

  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung, übersichtliche Navigation, einfacher Umstieg von Excel oder veralteten Systemen, nahtlose Integration in ERP, CRM, DAM.
  • Zentrale Datenerfassung: Verwaltung aller Produktinformationen an einem Ort, inkl. Bilder, Videos, Kataloge – Single Source of Truth.
  • Content-Syndikation: Konsistente Inhalte auf allen Kanälen bereitstellen – Onlineshop, Marktplätze, Apps, Print. Unterstützung von Multichannel-Strategien.
  • Kosten & Lizenzmodell: SaaS oder On-Premises, Funktionsumfang, Benutzeranzahl. Marktüblich: 500–5.000 € pro Monat. Nur Funktionen wählen, die tatsächlich benötigt werden.
  • Kundensupport: Regelmäßige Updates, Schulungen und Supportleistungen sichern den Erfolg der PIM-Einführung.

Checkliste: Benutzerfreundlich, zentrale Datenverwaltung, Multichannel-Ausgabe, angemessene Kosten, zuverlässiger Support.

Fazit: PIM für KMU – Effizient, skalierbar und zukunftssicher

KMU stehen vor der Herausforderung, ihre Produktinformationen konsistent, effizient und kanalübergreifend zu verwalten. Ein modernes PIM-System bietet genau diese Lösung: Es zentralisiert Daten, erleichtert die Zusammenarbeit und sorgt für eine konsistente Customer Experience – vom Onlineshop über Marktplätze bis hin zum stationären Handel.

Die Wahl der richtigen PIM-Software ist entscheidend: Benutzerfreundlich, flexibel und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. So optimieren Sie Prozesse, steigern die Produktivität und bieten Ihren Kunden unvergessliche Produkterlebnisse.

Starten Sie noch heute: Entdecken Sie in einer kostenlosen Online-Demo, wie prodexa PIM Prozesse verschlankt, Zeit spart und Umsatz steigert.

War dieser Beitrag hilfreich?
65 von 78 Lesern fanden diesen Beitrag hilfreich.