News & Blog

"Produktbeschreibungen – 5 Tipps wie ein PIM System hilft, die richtigen Worte zu finden"

Einführung: Ausführliche und informative Produktbeschreibungen sind eines der wichtigsten Kriterien, die Konsument:innen zum Kauf bewegen. Ein Product Information Management System (PIM) hilft, perfekte Texte, Fotos oder Videos bereitzustellen und vermindert die Retourenquote.

Produktbeschreibungen - 5 Tipps wie ein PIM System hilft, die richtigen Worte zu finden

Produktbeschreibungen haben im E-Commerce einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidung. So berichtet die IFH Köln in einem Blog, dass diese mit einem Anteil von 85 % eines der wichtigsten Kriterien ist.
Trotzdem wimmelt es im Netz immer noch von langweiligen und unverständlichen Bezeichnungen, die bestenfalls zum Weiterklicken einladen.

Um sich von der Konkurrenz abzuheben, müssen Unternehmen zielgruppenfokussiert und suchmaschinenoptimiert agieren. Mit einem Product Information Management System (PIM) verfassen Sie kreative und ansprechende Produktinformationen, die Kund:innen begeistern.

Mit Hilfe unserer fünf Tipps ist es noch einfacher!

1. Zielgruppe im Auge behalten

Kennen Sie Ihre Zielgruppe? Gut, denn das Kundenbedürfnis sollte stets im Vordergrund stehen. Schließlich wollen Sie ja genau diese potenziellen Käufer:innen erreichen. Eine persönliche Ansprache, die richtige Tonalität und schon ist das Interesse auf Ihrer Seite. Die richtigen Keywords unterstützen, auch bei der Suchmaschinenoptimierung.

2. Suchmaschinenoptimierung nutzen

Oft liegen bereits grobe Produktbeschreibungen vor, die müssen strukturiert werden, denn  der Text soll nicht nur den Interessent:innen, sondern auch der Suchmaschine schmeicheln. Optimale Texte haben sowohl Überschriften, als auch relevante Keywords. Das wichtigste ist aber, dass Ihre Produktbeschreibung einmalig ist. Also feilen Sie an der Textqualität, um das Ranking zu optimieren. Mehr dazu lesen Sie in diesem Beitrag zur Suchmaschinenoptimierung.

3. Struktur schaffen – Was ist der Nutzen?

Warum sollten Kund:innen genau Ihr Produkt und nicht ein beliebig anderes kaufen? Das ist exakt die Aufgabe: Heben Sie den Nutzen hervor. Ausdruckslose oder ausufernde Produktbeschreibungen werden niemanden begeistern. Viel wichtiger ist es aufzuzeigen, warum genau Ihr Produkt das Leben der Interessent:innen verbessern kann. Welches Problem löst es genau? Erklären Sie Besonderheiten, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile.

4. Emotionen wecken

Fakten sind gut  Emotionen sind kaufentscheidend, wenn Menschen einen emotionalen Bezug zum Produkt haben. Es gilt daher die Zielgruppe abzuholen und an deren Vorstellungskraft zu appellieren. Beschreiben Sie Situationen in denen sich Menschen befinden können und verwenden Sie passende Adjektive wie z.B. “flauschig warm..” oder “angenehm kühlend”.
Ansprechende Bilder oder Videos untermalen den Text und wecken Begehrlichkeiten. 

Lesen Sie, wie ein Digital Asset Management (DAM)  die Produkterlebnisse auf höchstes Niveau bringen kann. 

5. Alle wichtigen Fragen beantworten

Jeder kennt das: Man interessiert sich für ein Produkt, hat jedoch noch viele Nachfragen, die unbeantwortet bleiben. Was machen die meisten Menschen? Genau, sie suchen eine Alternative, die Antworten gibt.
Weil Kund:innen niemanden fragen können, wie beim Shoppen im echten Store, ist es umso wichtiger, dass kein Klärungsbedarf bleibt. Alle Details sollten übersichtlich und sinnvoll dargestellt werden, mit Bulletpoints schaffen Sie Struktur und überzeugen mit Detailangaben. Erzählen Sie gern mehr über Materialien, Herstellung und Produktionsketten. Besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten bedarf es ausführlicher Informationen, um Konsument:innen zu überzeugen und das Risiko einer Retoure zu mindern. Lesen Sie, wie mit PIM die Retourenhäufigkeit gesenkt werden kann.

Fazit

In ca. 200 Wörter sollten alle Informationen bereitgestellt werden, die Interessent:innen suchen. Eine prägnante Überschrift und ein Teaser mit den wichtigsten Fakten dienen als Einleitung. 

Begeistern Sie Ihre Kund:innen mit lebhaften Texten und allen Informationen, die kaufentscheidend sind. Überzeugen Sie sich davon, wie prodexa PIM wirkungsvoll in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden  kann. Vereinbaren Sie am besten direkt eine kostenlose Online-Demo mit einem unserer Spezialisten!

Weitere Beiträge:

ETIM 9.0 veröffentlicht – Was ist zu beachten?

Seit Dezember 2022 gibt es ein neues Update auf ETIM 9.0. Es wurden fast 5000 Änderungsanträge bearbeitet, die aus 20 Ländern eingereicht wurden, 200 neue Klassifizierungen sind in der neuen Version enthalten.

Cross-Border-E-Commerce: Wieso PIM den Grundpfeiler setzt

Wir demonstrieren die wichtigsten Aufgaben, mit denen Händler und Hersteller bei der Ausrichtung ihres E-Commerce Angebotes auf neuen Märkten konfrontiert werden und erklären, weshalb ein PIM-System die Basis für die internationale Expansion darstellt.

Prozessoptimierung zwischen Lieferanten und Händlern mittels PIM

Produktdaten von zahlreichen Lieferanten und Herstellen manuell zu erfassen kann für Händler in sehr zeitaufwendige und fehleranfällige Prozesse münden. Wir zeigen auf, wie Händler durch ein intelligentes Lieferanten-Onboarding schnell und sicher Produktdaten übernehmen und dadurch skalierbare Workflows sicherstellen.

Die führenden Marktplätze und wie Sie erfolgreich auf ihnen verkaufen

Online-Marktplätze finden im B2B und B2C aufgrund Ihrer enormen Reichweite immer stärker Berücksichtigung bei der Gestaltung der eigenen E-Commerce-Strategie. Wir zeigen auf, welche Online-Marktplätze in Deutschland führend sind und geben Ihnen Tipps an die Hand, wie Sie Ihre Produkte
erfolgreich auf diesen vermarkten.

Wie Digital Asset Management Ihr Video-Marketing revolutioniert

Immer mehr Unternehmen setzen auf Videomarketing als Teil ihrer digitalen Marketingstrategie. Zurecht, wie sich zeigt. Doch wie lassen sich die zunehmenden Anforderungen an multimedialen Inhalten erfolgreich meistern? Und wie können die zunehmenden Datenmengen erfolgreich verwaltet werden?

GRATIS DOWNLOAD
prodexa Cloud im aktuellen Report (2022) von TGOA: Erfahren Sie im aktuellen Report von “The Group of Analysts”, wie prodexa Cloud im Branchenvergleich abschneidet.
Download Report

prodexa Cloud im Report von “The Group of Analysts” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Report

prodexa Cloud im Report von “The Group of Analysts” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud “PIM mit Marktplatzfunktionen” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für den “Technischen Großhandel” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Werkzeuge und DIY” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Maschinenbau und Technik” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Baustoffe und SHK” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Handel und B2B” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Elektronik und Kabel” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Automobil und Fahrzeuge” – jetzt kostenlos runterladen.

Jetzt Vorteile live erleben

Lernen Sie prodexa Cloud für Ihre Branche in einer unverbindlichen und individuellen Produkttour kennen.