Nur exakte und umfassende Produktbeschreibungen helfen, ein Produkt zu verkaufen. Daher ist das effiziente Sammeln, Anreichern und Organisieren von Produktdaten von entscheidender Bedeutung für den Markterfolg.
Die Bedeutung der Datenqualität wächst mit dem immer größeren Anteil des Online-Handels. Das macht ein simpler Vergleich deutlich:
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen einen neuen Pullover. Wenn Sie durch die Einkaufsstraßen bummeln und in verschiedenen Geschäften nach Ihrem neuen Pullover suchen, brauchen Sie keine detaillierten Produktdaten für Ihre Kaufentscheidung. Sie können sich beraten lassen, das Kleidungsstück Ihrer Wahl anfassen, das Material begutachten, die Farbe mit eigenen Augen prüfen und den Pullover anprobieren, um zu sehen, ob er passt.
Sollten Sie stattdessen aber auf Ihrer Couch sitzen und bei der Suche nach Ihrem neuen Pullover durch diverse Onlineshops browsen, bekommen die Produktdaten – und vor allem Ihre Qualität – eine große Bedeutung. An Ihrer Seite sitzt dann nämlich kein Berater. Sie können nichts anfassen, fühlen und anprobieren. Sie müssen sich auf das verlassen, was das Produkt selbst von sich gibt. Je besser und prägnanter diese Informationen sind, je motivierender die Story ist, die Ihnen das Produkt erzählt, und je attraktiver und echter es sich visuell darstellt, umso eher werden sie geneigt sein, das Objekt Ihrer Kaufwünsche in den digitalen Warenkorb zu befördern.