News & Blog

"Agiles PIM im Daily Business"

Einführung: PIM-Systeme sind sowohl bei größeren als auch kleineren Unternehmen unentbehrlich, wenn es darum geht, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.

Der Schnelle schlägt den Langsamen:

Dieser Leitgedanke gilt nicht nur im Sport, sondern gleichermaßen im täglichen Business, beispielsweise beim Management der Produktdaten. Wer hier das Tempo des digitalen Zeitalters nicht mithalten kann, wird abgehängt.

Stellen Sie sich als Händler Ihr geschäftliches Leben ohne PIM vor. Sie müssen die Informationen an unterschiedlichen Stellen intern und extern abfragen, Excel-Listen wälzen, sammeln, abstimmen, synchronisieren, Änderungen vornehmen, erneut abstimmen, und, und, und… So gehen Tage, vielfach Wochen ins Land.

Händler ohne PIM benötigen sehr viel mehr Zeit, um auf Veränderungen zu reagieren, aktuelle Features in Produktbeschreibungen zu integrieren, überholte Daten auszutauschen oder markt- und länderspezifische Sortimente zusammenzustellen.

PIM als zeitlicher Wettbewerbsvorteil

Unternehmen mit PIM haben es leichter. Während die einen noch mühsam Informationen zusammensuchen, drücken die anderen auf den besagten Knopf – und im Handumdrehen haben sie zusammen, was sie für den Webshop, am PoS oder im Katalog benötigen. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für diese Reaktionsschnelle. Das  bedeutet: Jedes Team entlang der gesamten Wertschöpfungskette muss jederzeit in der Lage sein, alle Produktdaten einzusehen. Nur so können Sie den durch Marktveränderungen entstehenden  Anforderungen der neuen Kanäle an Datenformate, Strukturen und Produktmerkmale entsprechen und schnell und effizient auf neue Kundenanforderungen und Marktveränderungen reagieren.

Vorteile auch für kleine und mittelständische Unternehmen

Das eine oder andere mittelständische Unternehmen könnte an dieser Stelle einwenden, dass das alles ja ganz interessant klingt, aber ein PIM System für kleinere Unternehmen gar nicht in Frage kommt, weil es überdimensioniert ist. Das ist ein Irrtum. PIM ist nicht nur ein Thema für große Unternehmen. Intelligent eingesetzt, unterstützen PIM Systeme auch das Wachstum von kleineren Unternehmen. Sie passen sich deren Bedürfnissen an und wachsen bei steigenden Anforderungen und Kundenbedürfnissen problemlos mit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PIM Systeme sowohl in größeren als auch kleineren Unternehmen unentbehrlich sind, wenn es darum geht, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Überzeugen Sie sich selbst mit unserer Online-Demo:

Weitere Beiträge:

ETIM 9

ETIM 9.0 veröffentlicht – Was ist zu beachten?

Seit Dezember 2022 gibt es ein neues Update auf ETIM 9.0. Es wurden fast 5000 Änderungsanträge bearbeitet, die aus 20 Ländern eingereicht wurden, 200 neue Klassifizierungen sind in der neuen Version enthalten.

Cross-Border-E-Commerce: Wieso PIM den Grundpfeiler setzt

Wir demonstrieren die wichtigsten Aufgaben, mit denen Händler und Hersteller bei der Ausrichtung ihres E-Commerce Angebotes auf neuen Märkten konfrontiert werden und erklären, weshalb ein PIM-System die Basis für die internationale Expansion darstellt.

Prozessoptimierung zwischen Lieferanten und Händlern mittels PIM

Produktdaten von zahlreichen Lieferanten und Herstellen manuell zu erfassen kann für Händler in sehr zeitaufwendige und fehleranfällige Prozesse münden. Wir zeigen auf, wie Händler durch ein intelligentes Lieferanten-Onboarding schnell und sicher Produktdaten übernehmen und dadurch skalierbare Workflows sicherstellen.

Die führenden Marktplätze und wie Sie erfolgreich auf ihnen verkaufen

Online-Marktplätze finden im B2B und B2C aufgrund Ihrer enormen Reichweite immer stärker Berücksichtigung bei der Gestaltung der eigenen E-Commerce-Strategie. Wir zeigen auf, welche Online-Marktplätze in Deutschland führend sind und geben Ihnen Tipps an die Hand, wie Sie Ihre Produkte
erfolgreich auf diesen vermarkten.

Wie Digital Asset Management Ihr Video-Marketing revolutioniert

Immer mehr Unternehmen setzen auf Videomarketing als Teil ihrer digitalen Marketingstrategie. Zurecht, wie sich zeigt. Doch wie lassen sich die zunehmenden Anforderungen an multimedialen Inhalten erfolgreich meistern? Und wie können die zunehmenden Datenmengen erfolgreich verwaltet werden?

GRATIS DOWNLOAD
prodexa Cloud im aktuellen Report (2022) von TGOA: Erfahren Sie im aktuellen Report von “The Group of Analysts”, wie prodexa Cloud im Branchenvergleich abschneidet.
Download Report

prodexa Cloud im Report von “The Group of Analysts” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Report

prodexa Cloud im Report von “The Group of Analysts” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud “PIM mit Marktplatzfunktionen” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für den “Technischen Großhandel” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Werkzeuge und DIY” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Maschinenbau und Technik” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Baustoffe und SHK” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Handel und B2B” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Elektronik und Kabel” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Automobil und Fahrzeuge” – jetzt kostenlos runterladen.

Jetzt Vorteile live erleben

Lernen Sie prodexa Cloud für Ihre Branche in einer unverbindlichen und individuellen Produkttour kennen.