prodexa Cloud & Omnichannelbox von infolox: Out-of-the-box Lösungen die schnell einsatzfähig und einfach zu konfigurieren sind,...
Produktdaten sind häufig in einer Vielzahl von unterschiedlichen Systemen zu finden. Entwicklung, Marketing,Vertrieb, Logistik – jeder legt seine Daten an unterschiedlichsten Stellen ab. Das Spektrum reicht vom Entwicklungssystem über ERP und CRM bis zum Digital Asset Management für die Verwaltung von Bildern und anderen Multimedia-Assets.
Hier Ordnung zu schaffen, ist ein Gebot der Stunde. Es ist an der Zeit, dass alle Ihre Produktdaten zentralisiert werden. Sie brauchen eine gemeinsam nutzbare zentrale Plattform, damit Sie Ihre Daten effektiv und wirtschaftlich verwalten, zielgruppenspezifisch anreichern und bedarfsgerecht für unterschiedlichste Online- und Offline-Zwecke bereitstellen können.
Nur mit einem zentralen System für Ihre Produktdaten stellen Sie sicher, dass Mitarbeiter, die Zugriff zu produktrelevanten Informationen brauchen, diesen auch unproblematisch erhalten. Ein zentrales System zur Speicherung, Pflege und Bereitstellung von Produktdaten bildet zudem eine wesentliche Voraussetzung für die hohe Datenqualität, die Ihr Unternehmen angesichts immer kürzerer Produktlebenszyklen und steigender Absatzkanäle braucht.
Wo befinden sich Ihre Produktdaten? Verschaffen Sie sich ein klares Bild darüber, in welchen Systemen und an welchen Stellen innerhalb Ihres Unternehmens relevante Daten abgelegt und verwaltet werden. In vielen Fällen wird eine derartige Bestandsaufnahme zu überraschenden Ergebnissen führen – nämlich dem vielfältigen Bild einer Landschaft mit zahlreichen Dateninseln und -silos. Die daraus resultierenden Probleme sind bekannt, gelöst sind sie damit aber noch lange nicht.
Führen Sie sich deshalb vor Augen, welchen Schaden Datensilos im Marketing und Vertrieb verursachen: Verstreute Produktdaten lassen sich nur sehr aufwändig pflegen und vereinheitlichen. Datenqualität und -aktualität sind schwer überprüfbar und zu gewährleisten, wenn die Daten in verschiedenen Systemen, Formaten und an unterschiedlichen Orten gehalten werden. Das Time-to-Market verlangsamt sich dramatisch, da die Produktdaten nicht jederzeit an jedem Ort in aktueller Version vorliegen, sondern zunächst gesammelt, geprüft und aufbereitet werden müssen. Der Betrieb mehrerer unterschiedlicher Systeme ist zudem teuer und zeitaufwändig.
Ein zentrales PIM-System statt dezentraler Inseln und Silos weist effizientere Wege in eine bessere Zukunft. Definieren Sie klare Verantwortlichkeiten für die Lieferung, Erstellung und Bereitstellung von Produktdaten. Nutzen Sie integriertes Workflow-Management für flüssige Prozesse – z. B. für das Änderungsmanagement. Schaffen Sie Transparenz über alle Produktversionen. Ermöglichen Sie automatisierte Kontrollen und Aktualisierungen Ihrer Produktinformationen nach von Ihnen definierten Regeln. Verkürzen Sie Produkteinführungszeiten durch die Bereitstellung einer zentralen Quelle für alle Medien- und Übersetzungsprozesse.
Zudem ist es auch wichtig, dass Ihr PIM System über weitreichende Integrationsmöglichkeiten verfügt, sei es über APIs oder sonstige Schnittstellen, um mit anderen Systemen verbunden zu werden. Als Händler kann es zum Beispiel wichtig sein, dass Ihr PIM System über ein integriertes Lieferanten- und Katalogmanagement verfügt.
prodexa Cloud & Omnichannelbox von infolox: Out-of-the-box Lösungen die schnell einsatzfähig und einfach zu konfigurieren sind,...
Liebe Kunden und Geschäftspartner, Gesundheit und Sicherheit sind wichtige Güter, die man erst zu schätzen weiß,...
Sehr geehrte Damen und Herren, auf unserem Messestand veranstalten wir ein Gewinnspiel. Veranstalter: prodexa GmbH |...
prodexa GmbH übernimmt und investiert in das Product Information Management (PIM) Geschäft für zukünftiges Wachstum Mit...
Der Schnelle schlägt den Langsamen: Dieser Leitgedanke gilt nicht nur im Sport, sondern gleichermaßen im täglichen...
Datenqualität als Umsatz-Boost: Nur exakte und umfassende Produktbeschreibungen helfen, ein Produkt zu verkaufen. Daher ist das...
Zentrales Produktdaten-Management: Produktdaten sind häufig in einer Vielzahl von unterschiedlichen Systemen zu finden. Entwicklung, Marketing,Vertrieb, Logistik...
Weniger Routinearbeit und mehr Zeit für Wichtiges: Welche Mitarbeiter wünschen sich das nicht? Vom Wunsch zur...
Die Spreu vom Weizen trennen: Als Händler müssen Sie schon heute Tausende von Produktinformationen von unterschiedlichen...
Mit veredelten Produktdaten zur Cutomer Experience: Je besser ein Händler seine Produktdaten pflegt, sie veredelt und...
Digitalisierung im technischen Großhandel: Der Großhandel und auch die Industrie erkennen den Verkauf über das Internet,...
Einfache Integration von Drittsystemen: Omnichannel-Lösungen vereinen alle Medienkanäle zu einer durchgängigen Customer Journey. Die Aufnahme der...
prodexa unter den Top PIM-Performern: Der Erfolgstrend der podexa-PIM Lösung (früher jCatalog) wird von der ausgezeichneten...
DAVID unterstützt die Kollektion, Kontrolle und den Austausch von standardisierten Artikelinformationen: Die prodexa GmbH (vormals jCatalog),...
Effiziente Produktkommunikation in Marketing und Vertrieb: Je besser ein Produkt dargestellt ist, desto besser verkauft es...