Was ein PIM-System leistet haben wir bereits hinreichend in diesem Beitrag erklärt.
Hier noch einmal die wichtigsten Funktionen zusammengefasst:
- Sammeln sämtlicher Produktdaten aus verschiedenen Quellen
- Anreicherung der Daten mit zusätzlichen Informationen bis hin zum “Golden Record”
- Export der qualitativ hochwertigen Informationen in verschiedene Kanäle und Medien
- Export in diverse Dateiformate wie BMECat
- Automatisierte Anbindung an Online-Marktplätze
- Übersetzung von Produktinformationen in verschiedene Sprachen
Eine ERP (Enterprise Resource Planning) Software setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen. Sie dient der Planung und Steuerung von Prozessen, die in Unternehmen entstehen. Diverse Geschäftsanwendungen und Betriebsdaten werden in einer zentralen Datenbank gespeichert, kommunizieren untereinander und werden von dort verarbeitet.
Die wichtigsten Funktionen eines ERP-Systems:
- Lagerhaltung und die Steuerung des Einkaufes
- Alles was mit der Auftragsbearbeitung zusammenhängt
- CRM – Vertrieb und Kundenmanagement
- Personalwesen (Onboarding-Prozesse)
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass in einem ERP-System Informationen zu Materialwirtschaft, Produktionsplanung und -steuerung, Finanz- und Rechnungswesen abgebildet werden. Damit sind ERP-Systeme in der Lage, komplexe Prozesse abzubilden.