News & Blog

"PIM einfach erklärt"

Einführung: Product Information Management (PIM) wird durch die zunehmende Digitalisierung und die Verschmelzung von unterschiedlichen Markenkontaktpunkten für Verantwortliche aus dem Marketing, Vertrieb und technischem Produktmanagement zu einer immer wichtigeren Disziplin. Wir zeigen auf, was sich hinter dem Begriff „PIM“ verbirgt und welche Vorteile PIM-Software für Unternehmen bringt.

Product Information Management (PIM) ist vor allem in den letzten Jahren durch die zunehmende Digitalisierung für Verantwortliche aus dem Marketing, Vertrieb und (technischem) Produktmanagement zu einer immer wichtigeren Disziplin geworden. Speziell bei Unternehmen, die eine Omnichannel Strategie fokussieren, haben PIM-Systeme eine aktive Rolle übernommen. Sie unterstützen die Verantwortlichen dabei, alle relevanten Produktdaten und Informationen an einer zentralen Stelle zu verwalten und sauber an die unterschiedlichen Kanäle auszuspielen, wodurch die Vermarktung von Produkten beschleunigt und gleichzeitig eine konsistente Produktkommunikation gewähreistet wird.

PIM: Weitaus mehr als eine Software

“Product Information Management Systeme (oder PIM-Systeme) steuern und verwalten produktrelevante Daten an zentraler Stelle eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um technische, logistische, marketingrelevante oder andere Informationen. Sie verteilen diese – unabhängig von Medien, Abteilungen und über verschiedene andere IT-Systeme hinweg – auf unterschiedliche Kanäle. Damit müssen die Informationen nur in einem System, nämlich dem PIM-System vorgehalten werden.“

Quelle: PIM Verzeichnis, SDZeCOM

Ein PIM-System ist für die zentrale Erfassung, Verwaltung und Anreicherung von Produktinformationen, die Katalogisierung von Produkten und die Distribution der Produktdaten an andere Vertriebs- und Marketingkanäle verantwortlich. Als zentraler Datenpunkt vereint ein PIM-System sämtliche Produktinformationen, die in der Wertschöpfungskette an unterschiedlichen Stellen im Produktmanagement, Marketing, Vertrieb und in der Logistik gesammelt werden. Während der Konsolidierung der Daten werden diese gleichzeitig veredelt, übersetzt und kontrolliert. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Produktinformationen vollständig, korrekt und konsistent sind und den branchenspezifischen Qualitätsanforderungen gerecht werden. Aus diesem Grund wird ein PIM-System auch häufig als „Single Source of Truth“ bezeichnet.

Ein PIM-System zielt stets darauf ab, Lösungen für alle Probleme zu finden, denen Unternehmen im Produktdatenmanagement begegnen können. Wenn Sie zahlreiche Produkte über diverse Vertriebskanäle vertreiben (egal ob im B2C- oder B2B-Umfeld), dann werden Ihnen einige dieser Probleme mit Sicherheit bekannt vorkommen:

  • Komplexität des Datenhandlings, das mit der Breite und Tiefe der Produktpalette zunimmt
  • Inkonsistente und unsaubere Daten, da diese parallel auf mehreren Systemen gepflegt werden (Datensilos)
  • Zu viele Daten, die in Ihrem System manuell geordnet werden müssen (Attribute, technische Daten, digitale Medien, SKUs, uvm.)
  • Ständig wechselnde Produktspezifikationen (Preise, Bestände, Beschreibungen, etc.)
  • Die Verwaltung von unterschiedlichen Lieferantendaten
  • Die Übersetzung und Bereitstellung von Produktinformationen für unterschiedliche Märkte und Länder
  • Die zunehmende Anzahl der Marketing- und Vertriebskanäle, die Sie unter Kontrolle halten müssen (Onlineshops, Online Produktkataloge, Marktplätze, Apps, Filialen, Print)

Branchenübergreifende Vorteile und Nutzen von PIM

Hersteller und Händler, die Ihre Produkte perfekt vermarkten möchten, müssen Ihre Produkte auch perfekt präsentieren. Dafür benötigen Sie perfekte Produktinformationen – und zwar auf allen Kanälen. Channel-Hopping ist heutzutage ein normaler Bestandteil im Einkaufsverhalten. Kunden kombinieren die unterschiedlichsten Touchpoints in ihrem Informations- und Kaufentscheidungsprozess. So recherchieren Sie in Katalogen, online oder stationär und schließen schließlich den Kauf bei dem Anbieter ab, der ihnen einen zusätzlichen Mehrwert bietet. Dieser Omnichannel-Commerce-Ansatz ist längst nicht mehr nur im B2C-Umfeld zu beobachten, auch Kunden im B2B-Umfeld setzen ein kanalübergreifendes Einkaufserlebnis immer mehr als Standard voraus.

Nachfolgend finden Sie einige Vorteile, die sich branchenübergreifend, sowohl für mittelständische, als auch für große Unternehmen durch ein PIM-System ergeben:

  • Konsistente Produktkommunikation und bessere Brand Awareness: Kunden informieren sich während Ihrer Customer Journey über zahlreiche Kanäle und Touchpoints. Konsistente Produktinformationen sind wichtig, um die einzelnen Kommunikationskanäle aufeinander abzustimmen und eine positive Customer Experience sicher zu stellen.
  • Effizientere Prozesse: Aus historischen Gründen werden in Unternehmen die unterschiedlichen Kommunikationskanäle häufig organisatorisch getrennt bearbeitet. So werden Daten im Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und in der Logistik häufig separat gepflegt. Dadurch ergeben sich viele Fehlerquellen in der Datenverwaltung und mögliche Synergien werden nicht genutzt. Ein PIM-System vermeidet die doppelte Datenpflege und zentralisiert alle produktbezogenen Daten medienneutral. Individuelle Validierungsregeln optimieren zudem fortlaufend die Datenqualität und verhindern falsche Eintragungen.
  • Schnellere Time-to-Market: Durch die bessere Qualität, Aktualität und Konsistenz von Daten, können Ausgabekanäle wie Onlineshops, Webseiten, Portale, Marktplätze, Apps, Kataloge, etc. einfacher und schneller bespielt werden. Dynamische und automatische Prozesse reduzieren die Produktionszeiten im Marketing und Vertrieb, wodurch sich Produkte schneller vermarkten lassen.
  • Mehr Vertriebserfolg: Saubere und strukturierte Produktinformationen verbessern das Ranking von Produktseiten und verbessern schließlich die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Sie erhöhen die Verweildauer im Onlineshop, verkürzen den Kaufentscheidungsprozess und verbessern die Conversion Rate. Durch passende Produktrelationen werden Cross- und Up-Selling-Potenziale frühzeitig erkannt und stärker ausgeschöpft. Gleichzeitig reduzieren vollständige Produktbeschreibungen falsche Bestellungen und senken die Retourenquoten.

„Vollständige und korrekte Produktdaten sind auch ein Service-Merkmal, das Kunden zu schätzen wissen. Wer weiß, was er kauft, ist zufriedener. Für 81 % der Anbieter sind die Produktdaten eine der wichtigsten Stellschrauben für die Reduzierung von Rücksendungen.“

Quelle: Studie “Retourenmanagement im Online-Handel – Das Beste daraus machen”

Lernen Sie die Vorteile von PIM für Ihre Branche kennen

Jede Branche und jedes Geschäftsmodell hat seine eigenen Anforderungen an ein PIM-System. So ist für die Automobilindustrie beispielsweise die Verwaltung von Fahrzeugdatenformate wie TecDoc, PIES, ACES und Fraga eine weitere Herausforderung im Daten-Handling. Unternehmen aus dem Handel hingegen legen einen großen Wert auf eine schnelle Syndizierung von Produktdaten über alle Online- und Offline-Kanäle. Unsere Experten demonstrieren Ihnen auf Basis ähnlicher Kundenprojekte mit ähnlichem Anforderungsprofil, die Vorteile von prodexa Cloud für Ihre Branche. Vereinbaren Sie jetzt Ihre unverbindliche Online-Demo.

Weitere Beiträge:

ETIM 9.0 veröffentlicht – Was ist zu beachten?

Seit Dezember 2022 gibt es ein neues Update auf ETIM 9.0. Es wurden fast 5000 Änderungsanträge bearbeitet, die aus 20 Ländern eingereicht wurden, 200 neue Klassifizierungen sind in der neuen Version enthalten.

Cross-Border-E-Commerce: Wieso PIM den Grundpfeiler setzt

Wir demonstrieren die wichtigsten Aufgaben, mit denen Händler und Hersteller bei der Ausrichtung ihres E-Commerce Angebotes auf neuen Märkten konfrontiert werden und erklären, weshalb ein PIM-System die Basis für die internationale Expansion darstellt.

Prozessoptimierung zwischen Lieferanten und Händlern mittels PIM

Produktdaten von zahlreichen Lieferanten und Herstellen manuell zu erfassen kann für Händler in sehr zeitaufwendige und fehleranfällige Prozesse münden. Wir zeigen auf, wie Händler durch ein intelligentes Lieferanten-Onboarding schnell und sicher Produktdaten übernehmen und dadurch skalierbare Workflows sicherstellen.

Die führenden Marktplätze und wie Sie erfolgreich auf ihnen verkaufen

Online-Marktplätze finden im B2B und B2C aufgrund Ihrer enormen Reichweite immer stärker Berücksichtigung bei der Gestaltung der eigenen E-Commerce-Strategie. Wir zeigen auf, welche Online-Marktplätze in Deutschland führend sind und geben Ihnen Tipps an die Hand, wie Sie Ihre Produkte
erfolgreich auf diesen vermarkten.

Wie Digital Asset Management Ihr Video-Marketing revolutioniert

Immer mehr Unternehmen setzen auf Videomarketing als Teil ihrer digitalen Marketingstrategie. Zurecht, wie sich zeigt. Doch wie lassen sich die zunehmenden Anforderungen an multimedialen Inhalten erfolgreich meistern? Und wie können die zunehmenden Datenmengen erfolgreich verwaltet werden?

GRATIS DOWNLOAD
prodexa Cloud im aktuellen Report (2022) von TGOA: Erfahren Sie im aktuellen Report von “The Group of Analysts”, wie prodexa Cloud im Branchenvergleich abschneidet.
Download Report

prodexa Cloud im Report von “The Group of Analysts” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Report

prodexa Cloud im Report von “The Group of Analysts” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud “PIM mit Marktplatzfunktionen” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für den “Technischen Großhandel” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Werkzeuge und DIY” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Maschinenbau und Technik” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Baustoffe und SHK” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Handel und B2B” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Elektronik und Kabel” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Automobil und Fahrzeuge” – jetzt kostenlos runterladen.

Jetzt Vorteile live erleben

Lernen Sie prodexa Cloud für Ihre Branche in einer unverbindlichen und individuellen Produkttour kennen.