In vielen Unternehmen sind Produktdaten und dazugehörige Marketing- und Vertriebsinhalte noch immer über viele verschiedene Systeme in getrennten Datensilos verteilt. Das führt oftmals zu fehlerhaften Produktpräsentationen, unpassenden Cross- und Upselling-Aktivitäten, Schwierigkeiten bei der gezielten Suche und Filterung von Produkten, sowie zu einer ineffizienten Kommunikation und Kollaboration zwischen den unterschiedlichen Interessensgruppen.
Da Produktdaten aber im digitalen Zeitalter eine essenzielle Rolle im Omnichannel-Commerce spielen, erwarten Kunden vollständige und hochqualitative Produktinformationen, die sich konsistent über jeden Touchpoint der Customer Journey abrufen lassen. Sie sind damit Kernelement eines sehr komplexen Produktdatenzyklus geworden. Die Herausforderung besteht nun darin, dass eine Vielzahl von wachsenden Datenbeständen erfasst, zentral zusammengeführt und fortlaufend angepasst und ergänzt werden muss.