News & Blog

"Digitalisierung im Aftermarket"

Einführung: Automotive und Aftermarket Produktdaten sind ein sehr komplexes Thema. Fahrzeugdatenformate wie TecDoc müssen verwaltet werden, der Wettbewerb zwischen dem OEM- und IAM-Markt gewinnt an Bedeutung. Informationen zu Fahrezuganwendungen und Wettbewerbsreferenzen erfordern Transparenz. Die besonderen Anforderungen der Branche stellen eine große Herausforderung dar, die sich mit einem PIM-System wunderbar managen lassen.

Produktdaten spielen in allen Bereichen der Digitalisierung eine große Rolle. In der Fahrzeugbranche sind Produktinformationen eine besondere Herausforderung, weil diese Daten oft in vielen Teilen des Unternehmens verstreut sind. Einige liegen im ERP-System, wieder andere werden für TecDoc aufbereitet oder für spezielle Branchen in eigenen Datenbanken verwaltet. Dazu kommen noch Media-Assets, Katalogdateien, Datenblätter, oder Webshops als Ausgabekanäle. Verschiedene Sprachen und Formate erschweren die Pflege erheblich. In diesem Beitrag haben wir bereits über das Potential von Produktdaten im Automotive Markt berichtet, die Veränderungen des Markts sind jedoch fortwährend.

Automotive Markt verändert sich ständig

Der Automotive Markt ist in Bewegung und verändert sich permanent. Es gibt immer neue Fahrzeuge und Modelle, das heißt auch immer mehr Beziehungen zwischen Ersatzteilen und Fahrzeugen oder Motoren. Die Konkurrenz zwischen OEM (Original Equipment Manufacturer) und IAM (Independent Aftermarket) nimmt ebenfalls ständig zu. Der freie Reparaturmarkt organisiert sich weltweit über Drittanbieter oder Serviceorganisationen, das Online-Geschäft agiert auch in diesem Segment äußerst dynamisch.

Die ständige Aktualisierung der Daten erschwert die Übersicht für alle Beteiligten. 

Wenn Informationen an einer Stelle verändert werden, darf das an anderen Stellen nicht vergessen werden. Man kann sich vorstellen, dass diese Prozesse fehleranfällig sind.

Eine Produktdatenstrategie ist ein Weg aus dem Chaos herauszukommen und ein Produktinformationsmanagement (PIM) das richtige Instrument um die Abläufe zu strukturieren.

Einfaches einfach machen, Komplexes möglich

Durch die Komplexibilität auf dem Automotive Markt, ist die Informationsnachfrage gestiegen, die Daten sollen permanent in hoher Qualität verfügbar sein. Schnittstellen und Ausgabekanäle werden immer wichtiger, hinzu kommt, dass die Anzahl der Fahrzeugmodelle und der verschiedenen Teile ständig steigt.

Mit einem performanten PIM-System ist die Konsolidierung und Ordnung der Daten ein Kinderspiel. 

prodexa PIM erfüllt alle Anforderungen der Automobil- und Zuliefererbranchen und stellt ein skalierbares, leistungsfähiges Standard-System zur Verfügung. Es gibt also eine Lösung für die steigenden Herausforderungen des Automotive Aftermarket.

Und das bietet prodexa PIM:

  • prodexa Cloud unterstützt Unternehmen bei der  Pflege, Validierung und Ausleitung vollständiger Produktinformationen. 
  • Intuitive und widgetbasierte Dashboards sorgen für eine gründliche Qualitätskontrolle
  • Die Verwaltung weltweiter Fahrzeugdatenformate wie TecDoc, PIES, ACES, oder Fraga ist einfach 
  • Automatische Validierungsregeln überprüfen Informationen zu Produkten, bei Bedarf ist eine Anpassung kinderleicht 
  • Navigieren Sie durch den Teile- oder Fahrzeugbaum mit Hilfe von Klassifikations-Cockpits, die für die Anzeige gruppenspezifischer Informationen genutzt werden können. Sie zeigen Kategorien, Produkte, Attribute und Medien an, entweder nach Produktgruppen oder nach der Struktur des Fahrzeugbaums
  • Schnittstellenbasiert können die Daten aus dem PIM in beliebigen Zusammensetzungen und Formaten für Kunden oder Partner exportiert werden. Formate wie TecDoc, XML, CSV, oder EXCEL werden dabei unterstützt.
  • Eine Lückenanalyse, die Auskunft über die aktuelle Marktsituation verschafft
  • Kompatibilitäten zu Fahrzeugen sind einfach zu pflegen

Das sind nur einige Möglichkeiten, die für die Automotive Branche hilfreich sind. Erfahren Sie mehr über die speziellen Branchenanforderungen, am besten laden Sie sich dazu unser Whitepaper Automotive herunter.

Selbstverständlich beantworten unsere Experten alle offenen Fragen. Einen unverbindlichen und kostenlosen Online-Termin können Sie hier anfordern.

Weitere Beiträge:

PIM für KMU – worauf ist zu achten?

Professioneller Omnichannel Commerce ist längst nicht mehr eine Disziplin, die ausschließlich große Unternehmen und Konzerne betrifft. Der boomende Markt an digitalen Lösungsanbietern öffnet auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Türen zu einem zeitgemäßen Produktdaten-Management. Wir zeigen auf, wieso ein PIM-System auch für KMUs von Vorteil ist und worauf sie bei der Auswahl achten sollten.

Gegenüberstellung: PXM vs. PIM vs. DAM

Wie unterscheiden sich die Disziplinen PXM, PIM und DAM? Wir demonstrieren die Unterschiede der Datenmanagementsysteme und zeigen auf, in welchem Zusammenhang diese zueinanderstehen und für welche Geschäftsmodelle sie sich eignen.

ETIM 9.0 veröffentlicht – Was ist zu beachten?

Seit Dezember 2022 gibt es ein neues Update auf ETIM 9.0. Es wurden fast 5000 Änderungsanträge bearbeitet, die aus 20 Ländern eingereicht wurden, 200 neue Klassifizierungen sind in der neuen Version enthalten.

PIM einfach erklärt

Product Information Management (PIM) wird durch die zunehmende Digitalisierung und die Verschmelzung von unterschiedlichen Markenkontaktpunkten für Verantwortliche aus dem Marketing, Vertrieb und technischem Produktmanagement zu einer immer wichtigeren Disziplin. Wir zeigen auf, was sich hinter dem Begriff „PIM“ verbirgt und welche Vorteile PIM-Software für Unternehmen bringt.

Cross-Border-E-Commerce: Wieso PIM den Grundpfeiler setzt

Wir demonstrieren die wichtigsten Aufgaben, mit denen Händler und Hersteller bei der Ausrichtung ihres E-Commerce Angebotes auf neuen Märkten konfrontiert werden und erklären, weshalb ein PIM-System die Basis für die internationale Expansion darstellt.

GRATIS DOWNLOAD
prodexa Cloud im aktuellen Report (2022) von TGOA: Erfahren Sie im aktuellen Report von “The Group of Analysts”, wie prodexa Cloud im Branchenvergleich abschneidet.
Download Report

prodexa Cloud im Report von “The Group of Analysts” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Report

prodexa Cloud im Report von “The Group of Analysts” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud “PIM mit Marktplatzfunktionen” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für den “Technischen Großhandel” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Werkzeuge und DIY” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Maschinenbau und Technik” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Baustoffe und SHK” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Handel und B2B” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Elektronik und Kabel” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Automobil und Fahrzeuge” – jetzt kostenlos runterladen.

Jetzt Vorteile live erleben

Lernen Sie prodexa Cloud für Ihre Branche in einer unverbindlichen und individuellen Produkttour kennen.