Der Automotive Markt ist in Bewegung und verändert sich permanent. Es gibt immer neue Fahrzeuge und Modelle, das heißt auch immer mehr Beziehungen zwischen Ersatzteilen und Fahrzeugen oder Motoren. Die Konkurrenz zwischen OEM (Original Equipment Manufacturer) und IAM (Independent Aftermarket) nimmt ebenfalls ständig zu. Der freie Reparaturmarkt organisiert sich weltweit über Drittanbieter oder Serviceorganisationen, das Online-Geschäft agiert auch in diesem Segment äußerst dynamisch.
Die ständige Aktualisierung der Daten erschwert die Übersicht für alle Beteiligten.
Wenn Informationen an einer Stelle verändert werden, darf das an anderen Stellen nicht vergessen werden. Man kann sich vorstellen, dass diese Prozesse fehleranfällig sind.
Eine Produktdatenstrategie ist ein Weg aus dem Chaos herauszukommen und ein Produktinformationsmanagement (PIM) das richtige Instrument um die Abläufe zu strukturieren.