Konsistente Produktkommunikation
Ein DAM-System stellt sicher, dass alle Teammitglieder und Abteilungen (Marketing, Vertrieb, PR, Produktmanagement, etc.) auf die aktuellen und freigegebenen Medien eines Unternehmens zugreifen. Dadurch wird das Risiko von Unstimmigkeiten und Fehlern in der kanalübergreifenden Produktkommunikation aufgrund veralteter Dateien vermieden. Ein DAM-System trägt somit zu einer einheitlichen Markenführung bei, in dem das Corporate Design in allen Markenkontaktpunkten und in allen Zielmärkten eingehalten wird.
Verbessertes Produkterlebnis
Reichhaltige Medieninhalte tragen zur Differenzierung bei und steigern die Aufmerksamkeit und das Engagement der Kunden, was schließlich zu höheren Konversionsraten führt. Korrekte und hochauflösende Medien verbessern die Produktpräsentation und liefern Kunden im Kaufentscheidungsprozess einen Mehrwert. Je besser ein Produkt beschrieben und visualisiert wird, desto eher kann ein Kunde eine fundierte Kaufentscheidung treffen und zum Käufer konvertieren. Gleichzeitig lässt sich durch relevante Produktinformationen der Kaufentscheidungsprozess beschleunigen und die Retourenquote minimieren.
Einer Umfrage zum Thema „Retouren im E-Commerce“ zufolge, erfolgen über 26% der Retouren aufgrund fehlerhafter Bildbeschreibungen.
Quelle: Statista „Umfrage zu Retouren im E-Commerce in Deutschland“, 2019
Mehr Effizienz und Produktivität
Digital Asset Management unterstützt die effiziente Kollaboration mit den unterschiedlichen Interessensgruppen. Mediendaten lassen sich schnell und sicher mit Mitarbeitern, externen Agenturen, Lieferanten oder Vertriebspartnern teilen. Durch automatisierte Prozesse in der Content-Erstellung lassen sich außerdem Fehlerquoten reduzieren, Freigabeprozesse kürzen und personelle Ressourcen einsparen. Eine DAM-Lösung bietet zudem deutlich umfangreichere Such- und Filtermöglichkeiten, als übliche Filehosting-Dienste. Anwender können nach Schlüsselwörtern, Kategorien oder bestimmten Tags für ihre Produkte suchen.
“Ein DAM-System reduziert bei Retail-Unternehmen den Email-Verkehr zur Freigabe und Erfassung von Mediendaten um bis zu 100 %.”
Quelle: Data-Talks, „How PIM & MDM Boosts eCommerce KPIs”, 2020
Einhaltung von Compliance-Regeln
Mit einem Digital Asset Management System sind Ihre Mediendaten sicher, sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihrer Organisation. Es bietet eine geschützte Speicherung durch hochgradige Verschlüsselungsprotokolle. Außerdem gibt Ihnen ein DAM-System die Kontrolle über die Benutzergruppen, welche die digitalen Assets bearbeiten können. Es stellt sicher, dass nur ausgewählte und autorisierte Benutzergruppen Zugriff auf bestimmte Dateien haben, was vor allem bei der Zusammenarbeit mit externen Interessensgruppen wie Agenturen, Partnern, Lieferanten, etc. wichtig ist. Ein DAM-System stellt somit die Qualität und den Schutz von Mediendaten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg sicher und liefert den Grundstein für ein umfangreiches Data Governance.