News & Blog

"5 Top-Gründe für die Einführung eines PIM"

Einführung: Die Qualität von Produktdaten ist oft kaufentscheidend. Mit der Einführung eines PIM-Systems sparen Unternehmen Zeit und Geld. Die fünf Top-Gründe haben wir zusammengefasst.

Wesentliche Vorteile eines PIM-Systems

Produktinformationen entstehen an vielen Stellen in Unternehmen und erzeugen einen hohen Verwaltungsaufwand. Meistens werden die Informationen an unterschiedlichsten Orten und für unterschiedlichste Zwecke verwendet. Dazu kommen noch zahlreiche Formate, andere Sprachen und Regionen und ganz zu schweigen von den diversen Kanälen in denen sie gepflegt werden müssen. So entstehen zahlreiche Datensilos mit einer hohen Fehleranfälligkeit.

Eine zentralisierte PIM-Lösung kann hier Abhilfe schaffen. Denn für ein erfolgreiches Business müssen Produktinformationen schnell verfügbar, vollständig, konsistent und fehlerfrei sein.

Wir haben die 5 Top-Gründe für die Einführung eines Product Information Management Systems (PIM) zusammengestellt.

#1 Produktdaten an einem Ort - Single Point of Truth

Alle Arten von Produktinformationen (Produktbeschreibungen, Fotos, Videos, Verkaufstexte und weitere Produktattribute) werden vollständig im PIM-System gebündelt und stehen Ihnen aktuell und umfänglich zur Verfügung. Produktinformationen entstehen in der Regel in unterschiedlichen Abteilungen und in unterschiedlichen Formaten. Sie müssen aus zahlreichen anderen Systemen (ERP, CMS oder Excel) importiert und anschließend angereichert und synchronisiert werden. Kein Problem, denn mit unseren Schnittstellen lassen sich Daten aus externen Systemen komfortabel in das PIM-System integrieren. Damit haben Sie einen zentralen Ort im Unternehmen, an dem alle Produktinformationen gemanagt werden. Zu den typischen Anbindungen gehören eCommerce-Plattformen, Marktplätze und auch Publishing Lösungen. Alle relevanten Interessensgruppen, wie Mitarbeiter, Vertriebspartner, Händler oder externe Agenturen, greifen schließlich stets auf den aktuellen und vollständigen Datenbestand zu.

#2 Verbessertes Omnichannel-Marketing

Auf allen Kanälen und kundenorientierten Touchpoints werden aktuelle und korrekte Produktkataloge veröffentlicht, so dass die Informationen jederzeit für den Kunden zugänglich sind. So entsteht eine wirkungsvolle Omnichannel-Präsenz.

Omnichannel ist das, was die Konsumenten erwarten, was aber kaum jemand reibungslos anbietet. Wem dies als Erstem gelingt, dem wird die Zukunft gehören.

#3 Kundenbindung

Kunden treten je nach Branche und Geschäftsmodell an verschiedenen Touchpoints mit einer Marke in Kontakt. Das können unterschiedliche Geräte, die Website oder andere Portale sein. Eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Touchpoints, sowie hilfreiche Empfehlungen, wie Sie diese aufeinander abstimmen können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Eine konsistente Qualität der Produktdaten können das Vertrauen der Kunden durch die Glaubwürdigkeit der Informationen erheblich beeinflussen.

Seien wir doch mal ehrlich: Je präziser und authentischer die Beschreibungen sind, umso vertrauenswürdiger erscheinen sie. Jeder von uns ist schon mit schlechten Produktinformationen in Berührung gekommen. Das Ergebnis? Längere Kaufentscheidungsprozesse, schlechte Konversionsraten, bis hin zu höheren Retourenquoten.

#4 Ausschöpfung des Umsatzpotenzials

Oft werden umsatzstarke Cross- und Up-Selling-Potenziale nicht vollständig ausgeschöpft, weil den Kunden die passenden Produkt-Relationen nicht angezeigt werden. Es ist bekannt, dass die Kaufwahrscheinlichkeit steigt, wenn dem Kunden personalisierte Angebote angezeigt werden. Gleichzeitig stärkt Cross-Selling die Kundenbindung, das Angebot des Händlers erscheint vielfältig. Sie, als Händler, profitieren durch einen erhöhten Umsatz von Cross- bzw. Upselling. Die Optimierung von Produktattributen und die Konfiguration der Metadaten wirken sich positiv auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus und verbessert somit das Website-Ranking. Nutzen Sie alle diese Möglichkeiten um die Konversationsrate signifikant zu steigern.

#5 Langfristige Kostensenkung

Jetzt haben wir bereits vier gute Gründe genannt, die den Einsatz eines PIM-Systems rechtfertigen. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten und die Frage, wie diese langfristig gesenkt werden können. Die automatisierten Workflows im PIM optimieren die Performance so, dass es nicht zu ärgerlich langen Wartezeiten kommt. Da die Daten zentralisiert gebündelt sind, können Produktinformationen an einer Stelle qualifiziert und so angereichert werden, dass die Kunden nicht die “Katze im Sack” kaufen. Denn vollständige Produktbeschreibungen inkl. der dazugehörigen Media-Assets reduzieren falsche Bestellungen und senken somit die Retourenquote. Und Sie wissen am besten, wie teuer eine Retoure für ihr Unternehmen ist. Wie viel Zeit und Kosten Sie in den einzelnen Disziplinen im Tagesgeschäft mittels PIM einsparen, erläutern wir ausführlich in unserem Beitrag „ROI in PIM-Projekten“.

Das ist nur ein kleiner Ausschnitt von Vorteilen, die ein PIM System wie prodexa Cloud bietet. Wir wissen, dass es sehr viel mehr gibt. Wenn Sie mehr über prodexa Cloud erfahren möchten, freuen sich unsere Spezialisten darauf, Ihnen in einer unverbindlichen Online-Demo den für Sie passenden Use-Case demonstrieren zu dürfen.

Weitere Beiträge:

ETIM 9

ETIM 9.0 veröffentlicht – Was ist zu beachten?

Seit Dezember 2022 gibt es ein neues Update auf ETIM 9.0. Es wurden fast 5000 Änderungsanträge bearbeitet, die aus 20 Ländern eingereicht wurden, 200 neue Klassifizierungen sind in der neuen Version enthalten.

Cross-Border-E-Commerce: Wieso PIM den Grundpfeiler setzt

Wir demonstrieren die wichtigsten Aufgaben, mit denen Händler und Hersteller bei der Ausrichtung ihres E-Commerce Angebotes auf neuen Märkten konfrontiert werden und erklären, weshalb ein PIM-System die Basis für die internationale Expansion darstellt.

Prozessoptimierung zwischen Lieferanten und Händlern mittels PIM

Produktdaten von zahlreichen Lieferanten und Herstellen manuell zu erfassen kann für Händler in sehr zeitaufwendige und fehleranfällige Prozesse münden. Wir zeigen auf, wie Händler durch ein intelligentes Lieferanten-Onboarding schnell und sicher Produktdaten übernehmen und dadurch skalierbare Workflows sicherstellen.

Die führenden Marktplätze und wie Sie erfolgreich auf ihnen verkaufen

Online-Marktplätze finden im B2B und B2C aufgrund Ihrer enormen Reichweite immer stärker Berücksichtigung bei der Gestaltung der eigenen E-Commerce-Strategie. Wir zeigen auf, welche Online-Marktplätze in Deutschland führend sind und geben Ihnen Tipps an die Hand, wie Sie Ihre Produkte
erfolgreich auf diesen vermarkten.

Wie Digital Asset Management Ihr Video-Marketing revolutioniert

Immer mehr Unternehmen setzen auf Videomarketing als Teil ihrer digitalen Marketingstrategie. Zurecht, wie sich zeigt. Doch wie lassen sich die zunehmenden Anforderungen an multimedialen Inhalten erfolgreich meistern? Und wie können die zunehmenden Datenmengen erfolgreich verwaltet werden?

GRATIS DOWNLOAD
prodexa Cloud im aktuellen Report (2022) von TGOA: Erfahren Sie im aktuellen Report von “The Group of Analysts”, wie prodexa Cloud im Branchenvergleich abschneidet.
Download Report

prodexa Cloud im Report von “The Group of Analysts” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Report

prodexa Cloud im Report von “The Group of Analysts” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud “PIM mit Marktplatzfunktionen” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für den “Technischen Großhandel” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Werkzeuge und DIY” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Maschinenbau und Technik” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Baustoffe und SHK” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Handel und B2B” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Elektronik und Kabel” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Automobil und Fahrzeuge” – jetzt kostenlos runterladen.

Jetzt Vorteile live erleben

Lernen Sie prodexa Cloud für Ihre Branche in einer unverbindlichen und individuellen Produkttour kennen.