News & Blog

"PIM richtig auswählen"

Einführung: Bei der Auswahl des richtigen PIM-Systems gilt es eine ganze Reihe von essenziellen Fragen für sich selbst zu beantworten.

Die Spreu vom Weizen trennen

Als Händler müssen Sie schon heute Tausende von Produktinformationen von unterschiedlichen Herstellern entgegennehmen und für diverse Ausgabekanäle aufbereiten. Daher ist es wichtig, Ihr PIM System von Anfang an so auszuwählen, dass es skalierbar ist, damit es auch in den nächsten Jahren mit dem riesigen Datenwachstum Schritt hält.

Nun stellt sich aber die Frage, wie man in Sachen Skalierbarkeit die sprichwörtliche Spreu vom Weizen trennt. Wie kann man feststellen, welches PIM System wirklich in der Lage ist, das riesige Wachstum der Produktdaten zu bewältigen?

Ein guter Ansatz für die Beantwortung von Fragen wie dieser sind Referenzen. Schauen Sie sich in der Praxis der PIM-Welt um. Besuchen Sie PIM Anwender mit vergleichbarem Anforderungsprofil. Lassen Sie sich zeigen, wie diese Unternehmen hohe Datenvolumina verarbeiten und aufbereiten und wie sie sich und ihr PIM System auf stetiges Datenwachstum eingestellt haben. Greifen Sie zum Telefon und tauschen Sie sich mit Referenzkunden aus. Kurzum: Schaffen Sie sich durch praxisnahe Einblicke eine stabile Informationsbasis für Ihre Entscheidung. Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Gespräche mit potenziellen PIM-Anbietern, um Skalierungsperspektiven, -möglichkeiten und -optionen mit belastbaren Daten und Fakten zu unterlegen.

Wichtige Fragen für das passende PIM-System

In diesem Zusammenhang sollten Sie auch die Frage stellen, wie effektiv die Software aufgebaut ist, damit sie mit möglichst geringen Ressourcen eine hohe Datenmenge verarbeitet kann. Je mehr Produkte Sie in das System einfügen möchten, desto mehr Volumen muss die Datenbank im Hintergrund verarbeiten können. Auf hohe Skalierbarkeit ausgerichtete PIM Systeme werden damit keine Probleme haben.

Des Weiteren helfen Ihnen die folgenden Fragen, um ein potenzielles PIM System in Bezug auf Skalierbarkeit und Wachstum zu evaluieren:

  • Ist das PIM System für beliebige Produktgruppen/Sortimente ausgelegt oder nur für bestimmte Branchen?
  • Internationalität: Können unterschiedliche Währungen und Maßeinheiten parallel verarbeitet werden?
  • Wie flexibel sind Workflows und Freigabeprozesse? Können zum Beispiel länderspezifische Regularien oder spezifische  Vorgaben eingebunden werden?

Skalierbarkeit und Anbindungsoptionen

Ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Evaluierung sollte die Frage der Integration Ihres PIM Systems in vorhandene IT-Landschaften darstellen, beispielsweise die Verknüpfung mit ERP- und/oder CRM-Systemen. Im besten Fall eröffnet Ihnen der PIM Anbieter eine Vielzahl von Integrationsmöglichkeiten für jedes System, das Sie nutzen möchten. Auch sollten Sie stets hinterfragen, in welchen Kundensituationen der Anbieter diese Integrationen schon im Rahmen eines Projekts durchgeführt hat.

Es gibt eine Vielzahl von PIM Herstellern, die sich die Skalierbarkeit ihrer Produkte auf die Marketingfahnen geschrieben haben. Nicht immer halten diese Aussagen, was sie versprechen. Deshalb ist es so bedeutsam, das Thema Skalierbarkeit bei der Systemauswahl weit nach oben auf die Evaluierungsliste zu setzen und damit sicherzustellen, dass die Software Ihrer Wahl auch bei einer großen und wachsenden Anzahl von komplexen Produkten performant bleibt.

Überzeugen Sie sich von unserer PIM-Lösung einfach selbst – Mit unserer Online Demo:

Weitere Beiträge:

PIM für KMU – worauf ist zu achten?

Professioneller Omnichannel Commerce ist längst nicht mehr eine Disziplin, die ausschließlich große Unternehmen und Konzerne betrifft. Der boomende Markt an digitalen Lösungsanbietern öffnet auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Türen zu einem zeitgemäßen Produktdaten-Management. Wir zeigen auf, wieso ein PIM-System auch für KMUs von Vorteil ist und worauf sie bei der Auswahl achten sollten.

Gegenüberstellung: PXM vs. PIM vs. DAM

Wie unterscheiden sich die Disziplinen PXM, PIM und DAM? Wir demonstrieren die Unterschiede der Datenmanagementsysteme und zeigen auf, in welchem Zusammenhang diese zueinanderstehen und für welche Geschäftsmodelle sie sich eignen.

ETIM 9.0 veröffentlicht – Was ist zu beachten?

Seit Dezember 2022 gibt es ein neues Update auf ETIM 9.0. Es wurden fast 5000 Änderungsanträge bearbeitet, die aus 20 Ländern eingereicht wurden, 200 neue Klassifizierungen sind in der neuen Version enthalten.

PIM einfach erklärt

Product Information Management (PIM) wird durch die zunehmende Digitalisierung und die Verschmelzung von unterschiedlichen Markenkontaktpunkten für Verantwortliche aus dem Marketing, Vertrieb und technischem Produktmanagement zu einer immer wichtigeren Disziplin. Wir zeigen auf, was sich hinter dem Begriff „PIM“ verbirgt und welche Vorteile PIM-Software für Unternehmen bringt.

Cross-Border-E-Commerce: Wieso PIM den Grundpfeiler setzt

Wir demonstrieren die wichtigsten Aufgaben, mit denen Händler und Hersteller bei der Ausrichtung ihres E-Commerce Angebotes auf neuen Märkten konfrontiert werden und erklären, weshalb ein PIM-System die Basis für die internationale Expansion darstellt.

GRATIS DOWNLOAD
prodexa Cloud im aktuellen Report (2022) von TGOA: Erfahren Sie im aktuellen Report von “The Group of Analysts”, wie prodexa Cloud im Branchenvergleich abschneidet.
Download Report

prodexa Cloud im Report von “The Group of Analysts” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Report

prodexa Cloud im Report von “The Group of Analysts” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud “PIM mit Marktplatzfunktionen” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für den “Technischen Großhandel” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Werkzeuge und DIY” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Maschinenbau und Technik” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Baustoffe und SHK” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Handel und B2B” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Elektronik und Kabel” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Automobil und Fahrzeuge” – jetzt kostenlos runterladen.

Jetzt Vorteile live erleben

Lernen Sie prodexa Cloud für Ihre Branche in einer unverbindlichen und individuellen Produkttour kennen.