Ein PIM-System zählt mit zu den wichtigsten Instrumenten für Handelsunternehmen und Hersteller im Multi Channel Marketing und Vertrieb. Es gestaltet den Prozess der Informationsanreicherung einfacher und reibungsloser. Teams und externe Stakeholder verwalten die produktbezogenen Informationen, unabhängig von ihrem Standort, an einer zentralen Stelle. Von dort aus haben sie einen Überblick über alle veröffentlichten und geteilten Produktinformationen. Änderungen und Aktualisierungen lassen sich zudem in einer Historie transparent nachvollziehen. Daher wird das PIM-System auch öfters als “Single Source of Truth” bezeichnet. Gleichzeitig liefern übersichtliche Dashboards wichtige Informationen zur Nutzung der einzelnen Daten. So lassen sich z.B. wertvolle Schlüsse ziehen, welche Produktbeschreibungen und digitalen Assets für den Kunden im Kaufentscheidungsprozess einen wirklichen Mehrwert liefern.
PIM- Systeme verbessern nicht bloß die Datenqualität und damit auch die Customer Experience. Sie steigern auch die Effizienz, indem sie die Geschwindigkeit von wiederkehrenden Prozessen durch Workflow-Automation beschleunigen. Vor allem bei Unternehmen mit internationalen Märkten und zunehmenden Markenkontaktpunkten und Kanälen skaliert ein PIM-System mit der Anzahl der Produkte.
Nachfolgend finden Sie einige KPIs, die exemplarisch aufzeigen, wie Unternehmen mittels PIM ihre Effizienz steigern und dadurch ihren Wettbewerbsvorsprung weiter ausbauen:
- 100 % weniger E-Mail-Verkehr zur Freigabe und Erfassung von Mediendaten (von 25 auf 0 E-Mails) (Branche: Luxusgüterhandel)
- Beschleunigung von Produkteinführungen um bis zu 400 % (Branche: Retail)
- Bis zu 70 % Zeitersparnis bei der Übersetzung von Produktinformationen (von 10 auf 3 Tage) (Branche: Luxusgüterhandel)
- Bis zu 94 % Zeitersparnis in der Systemintegration nach dem Erwerb einer neuen Tochtergesellschaft (von 3 Monaten auf 5 Tage) (Branche: Industrievertrieb)
- Steigerung des Geschäftsvolumens um 60 % nach nur 2 Jahren, da die gesamte Produktpalette online verfügbar ist (Branche: Einzelhandel)
- Bis zu 25 % weniger Retouren bei Online-Bestellungen dank umfassender Produktinformationen und fundierter Kaufentscheidungen (Branche: Baustoffhandel)
- Steigerung der durchschnittlichen Warenkorbgröße um bis zu 21 % dank verbessertem Cross-Selling (Branche: Baustoffhandel)
- Steigerung der Konversionsrate von 10 % auf 20 % (Branche: Mode)
Quele: Data-Talks, „How PIM & MDM Boosts eCommerce KPIs”, 2020
PIM-Systeme unterstützen Unternehmen dabei, den gesamten Vermarktungsprozess ihrer Produkte zu automatisieren und zu beschleunigen, wodurch abteilungsübergreifend (Marketing, Vertrieb, Produktmanagement) die Produktivität verbessert wird. Indem komplexe Arbeitsabläufe standardisiert werden, wird die Effizienz im Unternehmen langfristig gesteigert und gleichzeitig mehr Raum für neue Projekte geschaffen.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Online-Demo, wie Sie mit prodexa Cloud ihre Produkte, Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und Standorte besser miteinander verbinden und zusätzliche Wettbewerbsvorteile generieren. Unsere Experten demonstrieren Ihnen gerne die Vorteile von prodexa Cloud für Ihre Branche auf Basis von praktischen Use Cases mit einem ähnlichen Anforderungsprofil.