prodexa Cloud

und mesonic WinLine im Zusammenspiel

ERP- und CRM-Systeme sind für Unternehmen in Industrie und Handel seit jeher eine unentbehrliche Ressource. Allerdings stoßen diese Systeme mit den steigenden Anforderungen an Produktdaten zunehmend an ihre Grenzen. Hier greift prodexa Cloud PIM und versorgt Unternehmen mit den notwendigen Mitteln, um sich auf die aktuellen und zukünftigen digitalen Anforderungen des Marktes vorzubereiten.

“Das Tracking, die Massenbearbeitung der Artikel und auch der Import der Daten funktioniert tadellos. Unser bewährtes ERP mesonic kann weiterhin eingesetzt werden, mit der Entwicklung des Connectors WinLine ist der Datentransfer gelungen.”

Nils Crönert,
Produktmanager ABT Sportsline

Überzeugen Sie mit perfekten Produktdaten

Die Erweiterung von mesonic WinLine ERP durch das PIM-System prodexa Cloud bringt eine Verbesserung von Datenqualität, Omnichannel-Präsenz, Time-to-Market, Effizienz und Produkterfahrung.

Verbesserte Produktdatenqualität

Durch die Verwendung von standardisierten Datenmodellen und Attributen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Daten konsistent und genau sind. Dies hilft, Fehler und Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Produktdaten zu vermeiden.

Verbessertes Produkterlebnis

Bilder, Videos, 3D-Zeichnungen, CAD-Dateien, Handbücher und weitere Medien lassen sich mit einem Produkt verknüpfen. Dies verbessert die Produktpräsentation und liefert Kunden im Kaufentscheidungsprozess einen Mehrwert.

Skalierbarkeit

Ein PIM-System ermöglicht es Unternehmen schnell und einfach neue Produkte hinzuzufügen, Produktlinien zu erweitern und neue Vertriebskanäle zu erschließen. So können Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren und ihr Geschäft ausbauen.

Vertrieb über alle Kanäle

Mit einem PIM-System können Sie Ihre vollständigen, konsistenten und mit Bildern, Beschreibungen und Schlagworten angereicherten Produktdaten auf vielen Vertriebskanälen wie Onlineshops, Marktplätzen, POS und Katalogen zugleich präsentieren.

Effiziente Zusammenarbeit

Durch die zentrale Datenhaltung und -verwaltung sowie der Berücksichtigung automatisierter Workflows wird eine effizientere Zusammenarbeit entlang der Information Supply Chain ermöglicht und Fehler bei der Datenverwaltung werden vermieden.

Schnelle Produkteinführungen

Alle relevanten Produktinformationen sind an einem zentralen Ort gespeichert. So können Teams schneller und effektiver arbeiten, um Produkteinführungen zu planen, zu koordinieren und durchzuführen.

PIM und ERP - die jeweiligen Stärken

PIM ist die zentrale Drehscheibe für alle Produktdaten, die aus verschiedenen Quellen stammen. Aufgabe ist es, Daten zu sammeln, zu konsolidieren, anzureichern und zu verteilen. Dabei ist das PIM-System mit verschiedenen Ausgabekanälen verbunden. Das ERP-System bietet eine gemeinsame Datenbank, die alle Unternehmensfunktionen unterstützt und verbindet, so dass Mitarbeiter verschiedener Geschäftsbereiche auf die gleichen Daten zugreifen können.

Grundfunktionen
Synergien
Grundfunktionen
PIM-System
ERP-System
Produktverwaltung
Katalogverwaltung
Datenbereinigung und -standardisierung
Lieferantenmanagement
Datenimport und -export
Bestandsverwaltung
Auftragsverwaltung
Finanzbuchhaltung
Kundenmanagement
Personalmanagement
Synergie-Effekt
Beschreibung
Verbesserte Datenqualität
Durch die Integration von ERP- und PIM-Systemen können Daten in Echtzeit synchronisiert werden, was zu einer höheren Datenqualität und Genauigkeit führt. Fehlerhafte oder veraltete Daten werden vermieden.
Vereinfachte Datenverwaltung
Durch die Integration können Daten in einem zentralen System verwaltet werden. Dies vereinfacht die Datenverwaltung und reduziert redundante Datensätze.
Automatisierte Prozesse
Zum Beispiel können Aufträge automatisch erstellt werden, wenn Produkte aus dem PIM-System verkauft werden. Dies spart Zeit und reduziert manuelle Fehlerquoten.
Bessere Bestandsverwaltung
PIM-Systeme können detaillierte Produktinformationen bereitstellen, die in die Bestandsverwaltung integriert werden können. Dies ermöglicht eine bessere Planung und Steuerung von Bestellungen und reduziert Überbestände.
Effizientere Lieferkette
PIM-Systeme können Informationen zu Produkten, Lieferanten und Materialien bereitstellen, die in die Beschaffung und Lieferung integriert werden können. Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Lieferkette.
Personalisierte Kundenerlebnisse
PIM-Systeme können detaillierte Produktinformationen bereitstellen, die in Marketing- und Vertriebsstrategien integriert werden können. Dies ermöglicht personalisierte Kampagnen und Angebote, die auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden zugeschnitten sind.

Synergien mesonic WinLine & prodexa Cloud

Das mesonic ERP WinLine und das PIM-System prodexa Cloud arbeiten in perfekter Harmonie zusammen. Das ERP-System umfasst Informationen über Ressourcen innerhalb des Unternehmens, wie z. B. Logistik, Produkte, Kunden, Bestände, Lagerstandorte und Preise. Der Fluss von Kontakten, Aufträgen und Produkten kann innerhalb des Unternehmens verfolgt werden. So hat das ERP-System die prozessuale Sichtweise auf die Produkte. Marketing und Vertrieb hingegen suchen ständig nach anschaulichen Produktbeschreibungen und Bildern. Diese Lücke füllt das PIM-System, indem es Produktdaten aus dem ERP-System sowie weiteren Umsystemen aufnimmt und passend für Marketing und Vertrieb anreichert.

Die Daten einer neuen Produktlinie wurden bisher in das ERP-System importiert. Wenn dafür Informationen nötig sind, die bisher für mesonic nicht relevant waren, ist das Anlegen eines neuen Feldes im ERP-System komplizierter als die Ergänzung der Produktinformationen im PIM-System. 

Wenn Produktinformationen geändert werden müssen, zum Beispiel aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen, Zertifizierungen oder behördlicher Vorschriften, kann die Aktualisierung einer ganzen Produktlinie im ERP-System zeitaufwändig, ressourcenintensiv und fehleranfällig sein. Im PIM-System können die Informationen an einer einzigen Stelle ergänzt und auf alle Artikel über eine Automatisierung verteilt werden.

Neue Produkte müssen für den Markt vorbereitet werden. Im PIM-System können die neuen Produkte sofort eingegeben werden, ohne die Prozesse im ERP zu stören. Das Marketing kann mit den neuen Produkten bereits arbeiten, die Produktdaten können schon im Vertrieb genutzt und an externe Kanäle verteilt werden, ohne dass alle ERP relevanten Daten wie z.B. Maße und Gewichte bereits bekannt sind.

Marketing-Teams benötigen oft Rich-Media-Inhalte wie Bilder, Videos, Animationen und andere Multimediadaten, um Produkte so nützlich oder attraktiv wie möglich darzustellen. Da ERP-Systeme nicht für das Management von mulimedialen Inhalten ausgelegt sind, werden sie oftmals manuell über Insellösungen ergänzt. Im PIM-System können diese Inhalte einfach erfasst werden, um sie auf mehreren Kanälen im korrekten Format zu verteilen.

Verbundene Produkte lassen sich im PIM-System intuitiv und einfach abbilden. Typische Beispiele sind Stücklisten-Bestandteile, Zubehör, Ersatzteile oder Zusatzverkäufe. Die Suche nach und das Arbeiten mit solchen Komponenten ist im PIM-System viel einfacher.

Implementierung durch SOFTAGE

Die Integration von prodexa Cloud an die mesonic WinLine erfolgt in Kooperation mit unserem Technologiepartner SOFTAGE – der größte und ausschließlich auf die mesonic WinLine spezialisierte mesonic Distributor und Entwicklungspartner im deutschsprachigen Raum.

GRATIS DOWNLOAD
prodexa Cloud im aktuellen Report (2022) von TGOA: Erfahren Sie im aktuellen Report von “The Group of Analysts”, wie prodexa Cloud im Branchenvergleich abschneidet.
Download Report

prodexa Cloud im Report von “The Group of Analysts” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Report

prodexa Cloud im Report von “The Group of Analysts” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud “PIM mit Marktplatzfunktionen” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für den “Technischen Großhandel” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Werkzeuge und DIY” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Maschinenbau und Technik” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Baustoffe und SHK” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Handel und B2B” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Elektronik und Kabel” – jetzt kostenlos runterladen.

Download Whitepaper

prodexa Cloud für die Branche “Automobil und Fahrzeuge” – jetzt kostenlos runterladen.

Jetzt Vorteile live erleben

Lernen Sie prodexa Cloud für Ihre Branche in einer unverbindlichen und individuellen Produkttour kennen.